Sep.
16

#ARC24 = Alumni-Raiffeisen-Camp

Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die zusammen im Freien stehen. Sie scheinen sich vor einem Gebäude mit einer gelben Wand zu befinden. Im Vordergrund sind einige Personen, die jeweils ein Tablet mit einem farbigen Bild darauf halten. Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen unterschiedlichen Alters, die lächeln und freundlich wirken. 

**Mögliche Szenarien:**
1. **Teamveranstaltung**: Mit dem Lächeln und der entspannten Haltung der Menschen könnte es sich um ein Team-Meeting oder ein Event handeln.
2. **Schulung oder Präsentation**: Die Tablets könnten auf eine Präsentation oder Schulung hinweisen, bei der jeder Teilnehmer das Thema auf seinem Gerät beobachten kann.
3. **Abschluss eines Projekts**: Die Gruppe könnte den erfolgreichen Abschluss eines Projektes feiern, was durch die positive und fröhliche Atmosphäre dargestellt wird.

Unabhängig von diesem Kontext spiegelt das Bild eine gemeinschaftliche Atmosphäre wider, mit einem Fokus auf Zusammenarbeit und Teamgeist.
Die Teilnehmer des Alumi-Raiffeisen-Camps 2024
Das Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die zusammen im Freien stehen. Sie scheinen sich vor einem Gebäude mit einer gelben Wand zu befinden. Im Vordergrund sind einige Personen, die jeweils ein Tablet mit einem farbigen Bild darauf halten. Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen unterschiedlichen Alters, die lächeln und freundlich wirken. 

**Mögliche Szenarien:**
1. **Teamveranstaltung**: Mit dem Lächeln und der entspannten Haltung der Menschen könnte es sich um ein Team-Meeting oder ein Event handeln.
2. **Schulung oder Präsentation**: Die Tablets könnten auf eine Präsentation oder Schulung hinweisen, bei der jeder Teilnehmer das Thema auf seinem Gerät beobachten kann.
3. **Abschluss eines Projekts**: Die Gruppe könnte den erfolgreichen Abschluss eines Projektes feiern, was durch die positive und fröhliche Atmosphäre dargestellt wird.

Unabhängig von diesem Kontext spiegelt das Bild eine gemeinschaftliche Atmosphäre wider, mit einem Fokus auf Zusammenarbeit und Teamgeist.
Die Teilnehmer des Alumi-Raiffeisen-Camps 2024
Das Bild stellt ein Event-Poster für das Alumni-Raiffeisen-Camp 2024 dar. Es enthält mehrere wichtige Informationen:

1. **#ARC24**: Dies scheint ein Hashtag zu sein, wahrscheinlich für Social Media oder zur Kennzeichnung des Events.

2. **Das Alumni-Raiffeisen-Camp 2024**: Der Titel des Events deutet darauf hin, dass es ein Camp für ehemalige Mitwirkende (Alumni) der Raiffeisen-Organisation oder mit Bezug zur Raiffeisen-Gruppe ist.

3. **Datum:** 6./7. September 2024: Das Event findet an diesen beiden Tagen im Jahr 2024 statt.

4. **Ort:** Schloss Montabaur: Der Veranstaltungsort des Events ist das Schloss Montabaur.

5. **Grafische Elemente:**
   - Der Hintergrund verläuft von einem hellen Grün bis zu einem dunkleren Grünton, was möglicherweise die Verbindung zur Natur oder Agrikultur symbolisiert.
   - Die Silhouette auf der linken Seite könnte Deutschland darstellen, was eventuell auf die nationale Bedeutung oder den Veranstaltungsrahmen hindeutet.
   - Die Mischung aus Blau, Schwarz, und Orange im Textbereich könnte auf die Markenfarben der Veranstalter zurückgehen und besonders hervorstechen, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Zunächst eine kleine Zahlenreihe: 2018, 2021, 2023 und 2024 – vier Jahre, in denen das Raiffeisen-Camp unter dem Motto „Wurzeln und Flügel“ stattgefunden hat. Erfolgreich und nachhaltig, mit insgesamt 200 jungen Nachwuchskräften aus genossenschaftlichen Unternehmen und Organisationen. Sie alle erfuhren beim Raiffeisen-Camp mehr über den Menschen Friedrich Wilhelm Raiffeisen, über seine Idee und deren Transformation in die Moderne. Und viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer fragten zum Finale der Veranstaltung: Wie geht es jetzt mit unserem Netzwerk weiter?

Eine Antwort lautet: Seit 2022 gibt es das Alumni-Raiffeisen-Camp. Ein wenig kürzer und kompakter als das „Mutterevent“, lädt diese Camp-Ausgabe die gesamte Schar der Nachwuchskräfte auf Schloss Montabaur ein und punktet u. a. mit exklusiven Keynotes und erinnerungsreichen Begegnungen.

Das Foto zeigt eine Veranstaltung der Friedrich Wilhelm Raiffeisen Gesellschaft mit einem Zitat von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: "Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele." Der Hintergrund zeigt eine Menschenmenge, und rechts im Bild steht ein Tisch mit einer Wasserflasche und einem Glas darauf.

In September 2024 nun die zweite #ARC-Auflage: Nach der Begrüßung durch Dr. Ralf Kölbach, dem Vorsitzenden der Raiffeisen-Gesellschaft, folgten 90 intensive Minuten mit Dr. Cornelius Riese, Vorstandsvorsitzender der DZ BANK AG. „Arbeitgeber-Attraktivität und Führung“ –
das ist nicht nur der Titel seines neuen Buches (erschienen bei www.fazbuch.de), das ist für Cornelius Riese Antrieb und Ansporn, Ambition und Aufgabe. Persönlich und praxisnah seine Impulse an diesem Abend auf Schloss Montabaur, eine mehr als packende Erfahrung für die Alumnis.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem Raum sitzen und einem Vortrag oder einem Seminar folgen. Einige Teilnehmer haben Notizblöcke vor sich, was darauf hinweist, dass sie möglicherweise aufmerksam der Präsentation oder Diskussion folgen. Der Raum wirkt wie ein typischer Konferenzraum mit Stühlen und einem Rednerbereich, wo eine Person steht und spricht.

Weiter auf der inhaltlichen Agenda: Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), mit seiner Keynote unter der Überschrift „Euer Weg zu einer erfolgreichen Karriere“. Von „Habt Visionen und klare eigene Ziele“ bis „Vernetzt Euch und habt Spaß dabei“ schlug er den Reigen, machte Mut zu Veränderungen und motivierte zur Lust auf Wettkampf und Wettbewerb (und dabei bitte nicht vergessen: „Können kommt von Üben“).

 

Zwei Keynotes, denen ein zentraler Workshop nicht nachstand: „Von Alumnis, für Alumnis“ sein Titel, „Voneinander Erfolgreiches erfahren“ sein Motto. Anna Ableiter (RWZ), Franzis Heiming (DZ BANK), Tim Husar und Mark Skudlik (beide R+V) berichteten aus ihren Arbeitsfeldern und ließen ihre Kolleginnen und Kollegen tiefe Einblicke in ihre beruflichen Vorhaben gewinnen – ohne das Persönliche aus dem Blick zu verlieren. 

 

„Vielen Dank für die Denkanstöße und Tipps für Karriere und beruflichen Erfolg“ – so bilanzierte ein Teilnehmer das Alumni-Raiffeisen-Camp 2024 anschließend auf der Plattform LinkedIn. Die Raiffeisen-Gesellschaft sagt danke für dieses Feedback (und viele andere). Auf ein Wiedersehen beim #ARC im Frühjahr 2026. Und zuvor, im Herbst 2025, im Kalender: das fünfte Raiffeisen-Camp.