Sep.
27

Mitgliederversammlung 2023:

Die Weichen sind gestellt!

Diesmal in Köln, im Schatten des Domes, mit Vorstandswahlen, Rück- und Ausblicken – die Mitgliederversammlung 2023 der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft.

Das Bild zeigt eine Person in einem hellen Raum, die neben einem Tisch steht, auf dem ein Mobiltelefon liegt. Auf dem Bildschirm im Hintergrund steht der Schriftzug "Unsere ... Wir stellen uns". Es handelt sich um eine Präsentations- oder Rednerveranstaltung.

„Wir sind eine wachsende Gesellschaft und haben in den letzten Jahren viel erreicht, nun gilt es die Weichen für die nächsten Jahre zu stellen“ – so brachte es Dr. Ralf Kölbach, seit 2018 Vorsitzender der Raiffeisen-Gesellschaft, auf den Punkt. Weit über 600 Mitglieder stehen für die Wurzeln und Flügel der genossenschaftlichen Idee – einst im 19. Jahrhundert von Friedrich Wilhelm Raiffeisen auf den Weg gebracht, ist ihre Faszination ungebrochen und wird nicht zuletzt von einer jungen Gründergeneration neu entdeckt.

Apropos Jugend: An sie richtet sich ein „Vorzeigeangebot“ der Raiffeisen-Gesellschaft – das ab sofort jährlich stattfindende Raiffeisen-Camp. Junge Nachwuchskräfte aus allen genossenschaftlichen Branchen nehmen teil, verbringen drei gemeinsame Tage im Westerwald, auf Schloss Montabaur und in Frankfurt a. M., lernen die historischen Raiffeisen-Stätten kennen (Stichwort Wurzeln) und erarbeiten in Workshops neue Ideen in puncto Genossenschaften (Stichwort Flügel).

„In diesem Sinne“, so Dr. Ralf Kölbach: „Konzentration auf Erfolgsformate und Stärkung der Marke ,Raiffeisen-Gesellschaft’“. Dazu eine weitere Professionalisierung der Vereinsstruktur und die Einrichtung der Position eines Geschäftsführers: Stefan Zowislo, seit langem mit den „Raiffeisen-Dingen“ vertraut, wird dieses Amt künftig übernehmen.

Dr. Ralf Kölbach: „Was mich am meisten freut: Die neue Besetzung unseres Vorstandes. In jeder Beziehung gilt: Die Mischung stimmt. Wir werden jünger und regionaler und zugleich globaler. Dafür stehen die frisch gewählten Vorstandsmitglieder Katharina Koch und Freyja Schumacher, Dr. Stefan Mai und Boris Nannt, alle mit ganzem Herzen von der genossenschaftlichen Idee inspiriert und angetrieben. Danke fürs Mitmachen!“

Das Bild zeigt eine Gruppe von acht Personen, die nebeneinander in einer Reihe stehen. Alle sind förmlich gekleidet, was auf eine professionelle oder geschäftliche Umgebung hindeuten könnte. Der Hintergrund ist neutral und lenkt nicht von den Personen ab. 

**Details zu den Personen:**
- Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen unterschiedlichen Alters.
- Jeder lächelt und wirkt entspannt, was auf ein freundliches und offenes Klima innerhalb der Gruppe hinweisen könnte.

**Mögliche Interpretationen:**
- Es könnte sich um ein Team, eine Geschäftsführung oder eine Vertretergruppe einer Organisation oder Firma handeln.
- Die Kleidung und die Art der Präsentation könnten auf eine offizielle Fotografie für eine Unternehmens-Website oder ein Pressebild hindeuten.

**Kontextueller Hinweis:**
- Bei solchen Fotos handelt es sich oft um die Präsentation von Führungspersönlichkeiten oder Teammitgliedern.“
Der neue Vorstand der Raiffeisen-Gesellschaft (v. l. n. r.): Dr. Stefan Mai, Thomas Mende, Boris Nannt, Freyja Schumacher, Dr. Ralf Kölbach (Vors.), Katharina Koch, Martin Leis, Christoph Kempkes und Thomas Ullrich (stv. Vors.)
Das Bild zeigt eine Gruppe von acht Personen, die nebeneinander in einer Reihe stehen. Alle sind förmlich gekleidet, was auf eine professionelle oder geschäftliche Umgebung hindeuten könnte. Der Hintergrund ist neutral und lenkt nicht von den Personen ab. 

**Details zu den Personen:**
- Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen unterschiedlichen Alters.
- Jeder lächelt und wirkt entspannt, was auf ein freundliches und offenes Klima innerhalb der Gruppe hinweisen könnte.

**Mögliche Interpretationen:**
- Es könnte sich um ein Team, eine Geschäftsführung oder eine Vertretergruppe einer Organisation oder Firma handeln.
- Die Kleidung und die Art der Präsentation könnten auf eine offizielle Fotografie für eine Unternehmens-Website oder ein Pressebild hindeuten.

**Kontextueller Hinweis:**
- Bei solchen Fotos handelt es sich oft um die Präsentation von Führungspersönlichkeiten oder Teammitgliedern.“
Der neue Vorstand der Raiffeisen-Gesellschaft (v. l. n. r.): Dr. Stefan Mai, Thomas Mende, Boris Nannt, Freyja Schumacher, Dr. Ralf Kölbach (Vors.), Katharina Koch, Martin Leis, Christoph Kempkes und Thomas Ullrich (stv. Vors.)
Das Bild zeigt ein Schild vor einem Gebäude, auf dem "Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG" zusammen mit dem Logo "RWZ" und dem Wort "Raiffeisen" zu sehen sind. Es handelt sich hierbei um die Kennzeichnung eines Unternehmensstandorts. Raiffeisen ist ein bekanntes Unternehmen, das sich auf den Handel mit landwirtschaftlichen Gütern und Dienstleistungen spezialisiert hat. Im Hintergrund ist die Spitze des Kölner Doms zu erkennen, was darauf hindeutet, dass der Standort möglicherweise in Köln oder in der Nähe von Köln liegt.
Die Mitgliederversammlung 2023 der Raiffeisen-Gesellschaft zu Gast bei der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) im Schatten des Kölner Domes
Das Bild zeigt ein Schild vor einem Gebäude, auf dem "Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG" zusammen mit dem Logo "RWZ" und dem Wort "Raiffeisen" zu sehen sind. Es handelt sich hierbei um die Kennzeichnung eines Unternehmensstandorts. Raiffeisen ist ein bekanntes Unternehmen, das sich auf den Handel mit landwirtschaftlichen Gütern und Dienstleistungen spezialisiert hat. Im Hintergrund ist die Spitze des Kölner Doms zu erkennen, was darauf hindeutet, dass der Standort möglicherweise in Köln oder in der Nähe von Köln liegt.
Die Mitgliederversammlung 2023 der Raiffeisen-Gesellschaft zu Gast bei der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) im Schatten des Kölner Domes
Eingangsbereich einer Institution oder Ausstellung mit dem Schild "Deutsche Raiffeisen Gesellschaft."
Alles Raiffeisen - die Mitgliederversammlung zu Gast bei der RWZ in Köln
Eingangsbereich einer Institution oder Ausstellung mit dem Schild "Deutsche Raiffeisen Gesellschaft."
Alles Raiffeisen - die Mitgliederversammlung zu Gast bei der RWZ in Köln
Das Bild zeigt eine Konferenz oder Besprechung, bei der mehrere Personen an Tischreihen sitzen. Einige Teilnehmer hören einem Vortrag oder einer Präsentation zu, die auf einem Bildschirm angezeigt wird. Auf den Tischen stehen Getränke wie Wasserflaschen und möglicherweise Notizmaterialien. Die Personen sind in einem formalen und professionellen Umfeld, was auf ein geschäftliches oder akademisches Treffen hinweist.
Das Auditorium - zuhören, mitreden, entscheiden
Das Bild zeigt eine Konferenz oder Besprechung, bei der mehrere Personen an Tischreihen sitzen. Einige Teilnehmer hören einem Vortrag oder einer Präsentation zu, die auf einem Bildschirm angezeigt wird. Auf den Tischen stehen Getränke wie Wasserflaschen und möglicherweise Notizmaterialien. Die Personen sind in einem formalen und professionellen Umfeld, was auf ein geschäftliches oder akademisches Treffen hinweist.
Das Auditorium - zuhören, mitreden, entscheiden
Das Bild zeigt eine Frau, die vor drei Informationsständen steht, die auf das Erbe und die berühmten Arbeiten von Friedrich Wilhelm Raiffeisen aufmerksam machen. Diese Informationsstände sind vermutlich Teil einer Ausstellung oder Präsentation, die sich mit der Geschichte und den Prinzipien der Raiffeisen-Bewegung befasst.

**Details auf der Ausstellung:**

1. **Linker Informationsstand:**
   - Beschreibungen und Bilder von Raiffeisen, möglicherweise seine Philosophie oder historische Erklärungen.
   - QR-Code für weitere Informationen.

2. **Mittlerer Informationsstand:**
   - "Unser Netzwerk für Mitglieder" scheint konzentrische Bilder und Texte über die gegenwärtigen Aktivitäten der Raiffeisen-Organisation zu zeigen.
   - Beispiele der Organisationen oder Veranstaltungen, die die Ziele von Raiffeisen fördern.

3. **Rechter Informationsstand:**
   - "Unsere Ziele für Morgen", wahrscheinlich thematische Erklärungen zu zukünftigen Projekten und Zielen.
   - Enthält Bilder und Text, die die Strategien und Visionen für die Zukunft darstellen.

**Zusammenfassung:**

Das Bild hebt die Bemühungen hervor, das Erbe von Friedrich Wilhelm Raiffeisen durch Bildung und Bewusstsein zu bewahren und weiterzuentwickeln. Die Ausstellung ist darauf ausgerichtet, die gegenwärtigen Errungenschaften und zukünftigen Ziele der Raiffeisen-Bewegung zu kommunizieren.
Frisch gewählt als Vorstandsmitglied - Freyja Schumacher präsentiert die neue Wanderausstellung
Das Bild zeigt eine Frau, die vor drei Informationsständen steht, die auf das Erbe und die berühmten Arbeiten von Friedrich Wilhelm Raiffeisen aufmerksam machen. Diese Informationsstände sind vermutlich Teil einer Ausstellung oder Präsentation, die sich mit der Geschichte und den Prinzipien der Raiffeisen-Bewegung befasst.

**Details auf der Ausstellung:**

1. **Linker Informationsstand:**
   - Beschreibungen und Bilder von Raiffeisen, möglicherweise seine Philosophie oder historische Erklärungen.
   - QR-Code für weitere Informationen.

2. **Mittlerer Informationsstand:**
   - "Unser Netzwerk für Mitglieder" scheint konzentrische Bilder und Texte über die gegenwärtigen Aktivitäten der Raiffeisen-Organisation zu zeigen.
   - Beispiele der Organisationen oder Veranstaltungen, die die Ziele von Raiffeisen fördern.

3. **Rechter Informationsstand:**
   - "Unsere Ziele für Morgen", wahrscheinlich thematische Erklärungen zu zukünftigen Projekten und Zielen.
   - Enthält Bilder und Text, die die Strategien und Visionen für die Zukunft darstellen.

**Zusammenfassung:**

Das Bild hebt die Bemühungen hervor, das Erbe von Friedrich Wilhelm Raiffeisen durch Bildung und Bewusstsein zu bewahren und weiterzuentwickeln. Die Ausstellung ist darauf ausgerichtet, die gegenwärtigen Errungenschaften und zukünftigen Ziele der Raiffeisen-Bewegung zu kommunizieren.
Frisch gewählt als Vorstandsmitglied - Freyja Schumacher präsentiert die neue Wanderausstellung