Dez.
12
Weyerbusch

Erfolgreiche Bewerbung!

Genossenschaftsidee in das neue bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Genossenschaftsidee der UNESCO als einzige internationale Nominierung vorgeschlagen.

Das Expertenkomitee Immaterielles Kulturerbe bei der Deutschen UNESCO-Kommission hat heute bekanntgegeben, dass die „Genossenschaftsidee“ in der ersten Auswahlrunde in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Das Expertenkomitee würdigt die Genossenschaftsidee als sehr dynamische und einflussreiche Form der gesellschaftlichen Selbstorganisation. Herausgestellt wurden auch der Beitrag dieser Kulturform zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und die kreative Veränderung und Anpassung der Idee an moderne Gegebenheiten. Die Genossenschaftsidee wurde zudem aus den insgesamt 27 Einträgen in das bundesweite Verzeichnis als erste deutsche Nominierung für die  Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit der  UNESCO ausgewählt.

 

Mehr zum Immateriellen Kulturerbe auf der Website der Deutschen UNESCO-Kommission.

 

 

Das Bild stellt ein Logo dar, das sich auf das "Immaterielle Kulturerbe" bezieht. Dieses Konzept umfasst mündlich überlieferte Traditionen, darstellende Künste, gesellschaftliche Bräuche, Rituale, Feste sowie Wissen und Praktiken im Umgang mit der Natur und dem Universum. Das Logo ist farbenfroh gestaltet mit einem Kreis aus mehreren farbigen Linien, die möglicherweise die Vielfalt und Dynamik des immateriellen Kulturerbes symbolisieren sollen. Der Text "Wissen. Können. Weitergeben." unterstreicht die Bedeutung des Weitergebens kultureller Traditionen und Praktiken für zukünftige Generationen.